interieur

Ein Zimmer dekorieren

Wenn Sie ein neues Zimmer einrichten, liegt Ihre Aufmerksamkeit normalerweise nicht auf den Kunstwerken, sondern eher auf der Farbe der Wandfarbe und der Art der Möbel. Dabei sind es gerade die Details in Ihrem Zuhause, die es zu Ihrem Zuhause machen.

1. Wählen Sie ein Thema oder ein Farbschema

Thema: Wählen Sie Gemälde, die ein gemeinsames Thema oder Motiv haben. Dies kann von abstrakter Kunst bis hin zu Landschaften, Porträts oder Stillleben variieren.

Farbschema: Verwenden Sie Gemälde, die Komplementärfarben haben, die zu Ihrer Einrichtung passen. Dies trägt dazu bei, ein einheitliches und harmonisches Erscheinungsbild zu schaffen.

2. Spielen Sie mit verschiedenen Größen und Stilen

Mix and Match: Kombinieren Sie verschiedene Größen und Stile von Gemälden, um eine dynamische und interessante Galeriewand zu schaffen. Dies kann eine Mischung aus modernen und klassischen Kunstwerken sein.

Blickpunkt: Verwenden Sie ein großes Gemälde als Blickpunkt und füllen Sie den Raum um es herum mit kleineren Werken.

3. Platzierung und Aufhängung

Augenhöhe: Hängen Sie Gemälde auf Augenhöhe auf, um die beste Sichtbarkeit zu gewährleisten. Als allgemeine Richtlinie gilt, dass sich die Mitte des Gemäldes etwa 145–150 cm über dem Boden befinden sollte.

Gruppierung: Gruppieren Sie Gemälde in ausgewogenen Kompositionen. Symmetrie kann einen organisierten Eindruck vermitteln, während asymmetrische Gruppierungen einen spielerischen und kreativen Effekt haben können.

Rasteranordnung: Für einen eleganten und modernen Look können Sie Gemälde in einem Rastermuster aufhängen.

4. Beleuchtung

Strahler: Verwenden Sie Strahler oder gerichtetes Licht, um Ihre Gemälde zu akzentuieren. Dadurch können die Farben und Details des Kunstwerks hervorgehoben werden.

Natürliches Licht: Platzieren Sie Gemälde an Orten, an denen sie gut von natürlichem Licht beleuchtet werden, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, um Verfärbungen zu vermeiden.

5. Integrieren Sie sie in den Raum

Über Möbeln: Hängen Sie Gemälde über Möbel wie Sofas, Betten oder Sideboards. Achten Sie darauf, dass zwischen dem Möbelstück und dem Gemälde genügend Platz ist.

Leere Wände: Hängen Sie Bilder an leere Wände in Fluren, Treppenhäusern oder Eingangsbereichen, um diese oft vergessenen Räume aufzuhellen.

6. Abwechslung und Erneuerung

Saisonal: Wechseln Sie die Bilder je nach Jahreszeit oder Anlass aus. So bleibt Ihre Einrichtung frisch und interessant.

Neue Anschaffungen: Fügen Sie regelmäßig neue Gemälde hinzu oder tauschen Sie vorhandene Kunstwerke aus, um eine dynamische und sich weiterentwickelnde Kunstsammlung zu erhalten.

7. Persönliche Note

Familienfotos und persönliche Kunstwerke: Kombinieren Sie professionelle Gemälde mit persönlichen Kunstwerken oder Familienfotos, um eine intime und einzigartige Note zu erzielen.

Eigene Kreationen: Erwägen Sie, Ihre eigenen Kunstwerke aufzuhängen. Dadurch verleihen Sie Ihrer Einrichtung eine persönliche und originelle Note.

8. Verschiedene Stile:

Durch das Mischen von Kunst können Sie Ihren Einrichtungsstil verbessern. Es spielt keine Rolle, ob es sich um ein abstraktes oder ein figuratives Gemälde handelt; Kunst verleiht Persönlichkeit und ... sie muss nicht teuer sein. Überlegen Sie gut, bevor Sie ein Kunstwerk aufhängen, denn manche Stücke verdienen es, allein zu stehen. Andere Kunstwerke kommen am besten zur Geltung, wenn sie in einer Gruppe aufgehängt werden. Wenn Kunstwerke gut ausgewählt werden, können sie jeden Raum verwandeln und zusammen mit Möbeln und Kissen ein vollständiges Bild ergeben. Wenn Sie nur wenig Platz haben, hängen Sie ein Kunstwerk an die Wand. Wir haben hier einige ... Wir haben sogar Kunst in das Kopfteil eines Bettes integriert. Es nimmt keinen Platz weg, verleiht dem Raum aber eine zusätzliche Dimension. Folgen Sie Ihrem eigenen Stil. Die Designerin Kate hat das Zeug dazu, Häuser zu dekorieren, die eine Vielzahl potenzieller Bewohner ansprechen. Sie gibt die folgenden Tipps für die Verwendung von Kunst in Ihrer Inneneinrichtung:

1. Kaufen Sie Kunst, die Ihnen gefällt. Überlegen Sie, wo Sie sie aufhängen möchten, und passen Sie den Anstrich der Wand oder die Farbe Ihrer Möbel entsprechend an.

2. Durch das Gruppieren von Gemälden werden die Proportionen einer Wand oft verbessert.

3. Lassen Sie etwas Platz zwischen den Bildern; die gesamte Wand muss nicht mit Kunstwerken bedeckt sein. Durch die Betonung leerer Flächen können andere Elemente stärker zur Geltung kommen.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie Gemälde effektiv und stilvoll in Ihre Inneneinrichtung integrieren und einen optisch ansprechenden und persönlichen Raum schaffen.